Bad Oeynhausen. Sandra Auffahrt (RV Ganderkesee) ist Weltmeisterin und Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit, beim Reitturnier in Bad Oeynhausen fügte sie ihrer Sammlung nun noch einen weiteren Titel hinzu: Mit ihrem Pferd Landlord gewann sie das Deutsche Championat der Berufsreiter im Springen. Auf dem Silberrang landete Leonie Jonigkeit (RV St. Hubertus Wolbeck) mit Dede, Bronze gewann Titelverteidiger Mathis Schwentker (Reit- und Fahrverein Hagen St. Martinus) auf Louis Vuitton. weiterlesen...
Er steht jede Nacht um 2.00 Uhr auf. Sitzt fast jeden Abend auf seiner Stute Cora. Und er geht in diesem Jahr zum ersten Mal beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier an den Start. „Das ist ein sehr gutes Gefühl. Ich freue mich sehr darauf, aber…“, und jetzt macht Markus Bürger eine kleine Pause, „ich muss schon auch zugeben, dass ich ganz schön aufgeregt bin.“
Für einige sorgt das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier vom 18. bis 21. Mai schon jetzt für Herzklopfen… weiterlesen...
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich Peking noch in Topform beim Warendorfer Züchtersonntag, am Dienstag kam die traurige Nachricht von der Deckstelle in Coesfeld, dass der sympathische Fuchs plötzlich einem Aortenabriss erlegen ist. weiterlesen...
Weltmeister starten in Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen. Springreiter Jan Wernke brachte es auf den Punkt: „Ich finde es richtig toll, dass wir Springreiter die Möglichkeit haben, im Sielpark von Bad Oeynhausen zu reiten. Dieses Turnier wird einfach mit Herzblut gemacht.“ Bei seinem ersten Start beim Deutschen Championat der Berufsreiter im Springen im vergangenen Jahr hatte der 28-Jährige aus Holdorf auf Anhieb die Silbermedaille gewonnen. Nach einem kleinen Unfall beim Fußball humpelte er nun mit zwei Gehhilfen zur Pressekonferenz ins Porsche Zentrum Bielefeld. „Bänderdehnung“, zuckte er mit den Schultern. „Aber ich versuche, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden, um beim Turnier zu starten. Ich bin hochmotiviert, es wieder in die Top Drei zu schaffen.“ weiterlesen...
Klaus Harms überreicht das Abzeichen während der Horsica. weiterlesen...
Kreismeisterschaften im Voltigieren erfolgreich beendet
Herford. Kalt war es am Wochenende des 17. Und 18. März in den Reithallen an der Planckstraße. Für die Voltigierer der Region stand zum Saisonauftakt das Voltiturnier mit Kreismeisterschaftswertung auf dem Programm. weiterlesen...
MEGGLE Champion of Honour setzt weiter Zeichen
Präzise Technik, fehlerfreie Ausführung, korrekte Erfüllung formaler Kriterien aus dem Aufgabenheft – das sind alles Voraussetzungen für erfolgreiches Dressurreiten. Aber das alles bedarf noch einiger ganz besonderer Zutaten, um wirklich zu überzeugen und zu begeistern: Harmonie und Leichtigkeit zwischen Reiter und Pferd sind die Komponenten, die Dressurreiten erst faszinierend machen. Für dies und noch viel mehr steht die Reiterei von Olympiasiegerin und Pferdewirtschaftsmeisterin Dorothee Schneider, die 2016 und 2017 die einzigartige internationale Dressur-Serie MEGGLE Champion of Honour over all für sich entschieden hat. Was ihr in der Arbeit mit den Pferden besonders wichtig ist, verrät sie im Interview. Beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby vom 8. bis 13. Mai 2018 in Hamburg geht die Serie dann übrigens in die vierte Saison. weiterlesen...
Der Reiterverein von Bismarck Exter bietet nach Ostern einen 5- wöchigen Reitabzeichen-Lehrgang ( Ra 4 und Ra 5 ) an weiterlesen...
Stärken fördern, Blockaden lösen, Probleme erkennen
Ein Abend mit der Mentaltrainerin Christine Ziervogel
19.03.2018, um 18:30 Uhr im Reiterstübchen im Reitverein Bünde
Die Herausforderung im Reitsport besteht darin, zu Erkennen, ob Du dich im Einklang mit deinem Pferd befindest. Christine Ziervogel möchte euch dafür begeistern, den Reitsport aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Was kannst Du als Reiter in deinem Inneren verändern, wenn das Pferd immer wieder Probleme an dem einen Steilsprung hat? Was denkst Du gerade, wenn Du einen Seitengang reitest und das Pferd beginnt sich zum wiederholten Male herauszuheben? Warum knickst Du immer noch in der Hüfte ein, obwohl Du nun schon seit Monaten gezielt an diesem Thema arbeitest? weiterlesen...
Herford. Der neue Termin für das Voltiturnier mit Kreismeisterschaftswertung kommt bei den Voltigierern der Region gut an – so startet die Voltigierabteilung des Reit- und Fahrvereins „von Lützow“ Herford am kommenden Wochenende des 17.-18.03.2017 mit einem tollen Ergebnis in die neue Turniersaison. weiterlesen...
Im und neben dem Sattel
Herford, 22.01.2018 - Andreas Kreuzer gab schon letzten Sommer bekannt, dass er für dieses Jahr große Ziele hat. Der bereits seit einigen Jahren selbstständig arbeitende Springreiter suchte unter anderem nach einem großen Turnierstall, um die Pläne mit seinem Geschäftspartner David Will umzusetzen. Nun die Neuigkeit: Dieser Stall ist gefunden, ab Mai 2018 geht es für Kreuzer in den Norden, dort wird er Ställe des Reitsportzentrums Damme übernehmen. Die Mission die er hier verfolgen will, geht über den Turniersport hinaus.
weiterlesen...
Auf dem Bexter Hof in Herford herrscht derzeit rege Betriebsamkeit. Die beiden Springreiter-Profis Andreas Kreutzer und David Will ziehen mit ihren Pferden in einigen Wochen um in das neue Domizil nach Damme, das will gut organisiert sein. Mit der Übergabe der Leitung des Hofes von Ulrich Meyer zu Bexten auf den Sohn Lars, soll auch ein neuer Wind durch die traditionsreiche Anlage wehen. weiterlesen...
Es gehört mittlerweile fest zum Inhalt der Ausbildung im NRW Landgestüt, dass die angehenden Pferdewirte im Rahmen einer innerbetrieblichen Maßnahme Fahr- und das Longierabzeichen ablegen. Die Auszubildenden freuen sich über das Angebot, da es nicht nur einen positiven Nutzen für das spätere Berufsleben hat, sondern auch für das Mitwirken bei Schaubildern im Landgestüt, wie zum Beispiel bei den Warendorfer Hengstparaden. weiterlesen...
Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt hat zu Anfang der Decksaison 2018 einen großen Verlust erlitten. Mit Samba Hit I hat einer der bekanntesten Vererber die züchterische Bühne verlassen. Trotz sofortigen sonntäglichen Transport in die Klinik konnte dem unter plötzlichen Kreislaufproblemen leidenden Hengst nicht mehr geholfen werden. weiterlesen...
Internationale Vielseitigkeit in MünsterAm 28. und 29. April locken CIC*- und CIC**-Prüfungen sowie die Westfälischen Meisterschaften nach Münster-Handorf. weiterlesen...
Internationales Weltcup-Dressur- und Springturnier "VR Classics" (CDI-W/CSI3*) vom 15. bis 18. Februar in Neumünster weiterlesen...
Ankerhold: „Ich freue mich auf die Aufgabe, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt zukunftsfähig aufzustellen.“ weiterlesen...
Ein Wochenende für den Reiternachwuchs
Herford. Der Reit- und Fahrverein „von Lützow“ Herford eröffnet am kommenden Wochenende mit seinem Nachwuchsturnier traditionell die Turniersaison im Kreis. Das tolle Nennungsergebnis zeigt: die Reiter wissen die großzügigen Turnierbedingungen an der Planckstraße zu schätzen und bieten so den Zuschauern ein volles, abwechslungsreiches Programm. weiterlesen...
Bad Salzuflen – bekannt als erholsamer, charmanter Kurort – steht im März ganz im Zeichen der Pferde: Die HORSICA vom 23. – 25.03.2018 ist viel mehr als nur eine Messe! Besucher erwartet vielseitiges Reitershopping auf 12.500 qm, ein unterhaltsames Tagesprogramm, zwei ausgesuchte Seminarreihen und eine einzigartige Abendshow: Die Pferdetheater-Premiere „DAYLIGHT …denn Wunder geschehen“. Hunderte schöner Pferde verschiedenster Rassen, unterhaltsam dargebotene Information und zahlreiche Aktionen wie Dressurstunden mit dem bekannten Trainer Klaus Harms, Springstunden oder der Jugendwettbewerb „Youngsters Trophy“ machen die HORSICA zur Erlebnismesse für Pferdefreunde und Familien. Die Youngsters Trophy entscheidet sich zwischen 7 bis 16 Jahre jungen Reitern und wird mit Hilfe einer Applausmessung durch das Publikum entschieden – hier ist Beifall erwünscht! Die Vielfalt der Möglichkeiten rund ums Pferd weckt Appetit quer durch alle Generationen. So gibt es z. B. das einzigartige Pferdetheater und die brandaktuelle pferde.de-Bloggerecke nur hier. Auch die bekannteste Bloggerin der Pferdeszene, Anita Girlietainment, ist mit einem Stand vertreten. Für alle Alters- und Interessengruppen ist etwas dabei!
weiterlesen...Hengstschauen sind wichtige Termine für Pferdezüchter, um sich die Wahl des passenden Vererbers für die eigenen Stuten zu erleichtern. Am Sonntag, den 11. Februar 2018, präsentieren sich ab 13 Uhr rund 45 Warendorfer Landbeschäler live im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf.Bewährte Vererber, Spitzensportler aus Dressur und Springen sowie die Junghengste aus dem aktuellen Körjahrgang werden hier vorgestellt. Ebenso haben sich einige Hengste aus dem Landgestüt Celle, einem der Kooperationspartner des Landgestüts Warendorf, zu dem Termin angekündigt. weiterlesen...
„Pferdeerlebnistag“ heißt das neue Projekt des Vereins „Pferde für unsere Kinder e.V.“. Hier sollen Kinder, aber auch ihr Umfeld die Möglichkeit bekommen, Pferde hautnah zu erleben und das unter bester Anleitung.
Mit Unterstützung der Persönlichen Mitglieder der FN (PM) möchte der Verein den direkten Kontakt von Kindern zu Pferden gut vorbereitet in die Tat umsetzen. Dazu bittet „Pferde für unsere Kinder e.V.“ Züchter, Reitvereine und Pferdebetriebe, aber auch private Pferdehalter um Unterstützung. Konkret geht es darum, eine Kindereinrichtung aus dem Umfeld zu seinen Pferden oder Ponys einzuladen. weiterlesen...
Braunschweig – Es war dieser eine Anruf, der sein Leben veränderte. Dieser Anruf, ohne den er wahrscheinlich niemals den Großen Preis der Volkswagen AG bei den Braunschweiger LöwenClassics gewonnen hätte. Christian Kukuk war der LöwenClassics-Star 2017. weiterlesen...
Eine große Ehre wurde den Veranstaltern der Sparkassen German Friendships beim internationalen Springturnier in Basel zuteil: Vor dem Beginn des Großen Preises am Sonntagnachmittag – also zur besten Sendezeit und vor vollem Haus – ehrten die Baseler Organisatoren die Idee, die gelungene Umsetzung und die positive Resonanz aus aller Welt, die das Event made in Herford so wertvoll machen. weiterlesen...
Leipzig – Sie haben Geschichte geschrieben. PARTNER PFERD-Geschichte. Weltcup-Geschichte. Und ihr ganz persönliches Happy End. Christian Ahlmann und Taloubet Z gewinnen zum vierten Mal das Highlight am PARTNER PFERD-Sonntag. Mit dem Sieg im Sparkassen-Cup – Großer Preis von Leipzig, gleichzeitig Qualifikation für den Longines FEI World Cup, setzte das Paar einen glanzvollen Schlusspunkt in der gemeinsamen Springsport-Karriere. weiterlesen...
Die Reise ins Land des Toten Meeres: Jordanien
Einmal mehr wird die grüne Saison für die Dressur- und die Springreiter bei Horses & Dreams in Hagen a.T.W. starten – das hat bereits gute Tradition. Mit Spannung wird alljährlich die Bekanntgabe des Gastlandes erwartet, das dem jeweiligen Horses & Dreams traditionell sein individuelles Gesicht verleiht. 2018 wird das Hashemitische Königreich von Jordanien das Gastland sein und das Turnier somit als „Horses & Dreams meets Jordan“ betiteln. Somit werden Ende April Pferde, Reiter, die hippologische Fachwelt und natürlich viele pferdebegeisterte Zuschauer eine großartige Woche voller spannendem Reitsport erleben, aber auch eine Reise in die Kultur, Kulinarik und Lebensart des sonnigen Wüstenstaates mit reicher und beeindruckender Geschichte. weiterlesen...
Seminar mit Cord Wassmann in Herford.
Das Exterieur des Pferdes steht im Mittelpunkt eines Seminars am 6. Februar in Herford. weiterlesen...
Dieser Holländer fliegt von Erfolg zu Erfolg
Harrie Smolders ist einer der herausragenden niederländischen Springreiter und gehört seit Jahren zur Weltspitze. Als kleiner Junge war er eher Fußball-Fan. Seine Reitanfänge starteten mit Pony Smurf, vor dem Springen hatte er zunächst etwas Respekt. Doch noch im Nachwuchslager kamen dann die Erfolge und so auch der Ehrgeiz – und mit dem Ehrgeiz noch mehr Erfolge. Im Oranje-Team startete er bei Welt- und Europameisterschaften und bei Olympischen Spielen, ist amtierender Vize-Europameister und Weltranglistenzweiter. Nach seinem Sieg bei der Station des Longines FEI World Cup im belgischen Mechelen will der 37-Jährige nun auch bei der PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, für die prestigeträchtige Serie punkten und bringt sein Spitzenpferd Emerald mit in die Leipziger Messehalle. weiterlesen...
Die junge Ehrenamtlerin vom RV Herzog Wittekind wird ein Jahr lang gefördert. weiterlesen...
Ende November musste das Landgestüt mit Cordobes I von einem besonderen Vererber Abschied nehmen. Der 22-jährige Springpferdemacher musste aufgrund einer Hufbeinsenkung erlöst werden.
Der von Hans Jürgen Köhncke in Badendorf gezogene Holsteiner erhielt bei der NRW-Hauptkörung 1997 seine Zuchtzulassung. Im Anschluss fand er seinen Weg ins Landgestüt Warendorf, wo seinerzeit auch sein Vollbruder Cordobes II beheimatet war. Im Jahr darauf war Cordobes I überlegener Sieger seines 100-Tage-Tests in Warendorf und erzielte mit 146,29 Punkten im Springindex ein herausragendes Ergebnis. In der Folgezeit wurde der Contender – Lancer I - Sohn im Parcours weit gefördert und erzielte Springerfolge bis zur schweren Klasse. 2004 errang er mit seinem damaligen Reiter Marcus Döring die Bronzemedaille bei den Westfälischen Meisterschaften.
weiterlesen...
Insgesamt 12 Teilnehmer schlossen am 14. Dezember erfolgreich den Lehrgang zum Besamungsbeauftragten für Pferde im Landgestüt Warendorf ab. Damit erhielten sie die erforderliche Qualifikation, um eine Besamungsstation selbstständig zu betreiben.
weiterlesen...
Warendorf (fn-press). Auch der Ausschuss Springen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Kader für das Jahr 2018 berufen. Wie in den anderen beiden olympischen Disziplinen werden nach den Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Zuge der Leistungssportreform nun A-, B-, und C-Kader in Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskader unterteilt. weiterlesen...
Neue Strukturen im Zuge der DOSB-Leistungssportreform
Warendorf (fn-press). Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat die Kader für das Jahr 2018 berufen. Nach den neuen, durch die Leistungssportreform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) vorgegebenen Strukturen, werden A- und B-Kader nun in den Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskader 1 (U25) unterteilt. Laut DOSB-Kriterien ist die Voraussetzung für die Kaderzugehörigkeit die klare Perspektive für eine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 und 2024 sowie der Nachweis aktueller Erfolge bei Championaten und hochklassigen internationalen Turnieren.
weiterlesen...